Sprache

fliegenruten

  1. ORVIS Helios 4 Fliegenruten - Neuvorstellung

    ORVIS HELIOS 4 Fliegenruten BRANDNEU 2024

    Die HELIOS der 4. Generation ist die präziseste Ansage von ORVIS aller Zeiten!

    Bereits im Jahr 2017 definierte ORVIS die Präzision von Fliegenruten mit der Einführung der Helios 3 Serie komplett neu. Die ORVIS Helios 3 entsprang dem Ergebnis von zehn Jahren unermüdlicher Planung nach der Vorstellung der ursprünglichen, zu ihrer damaligen Zeit, außergewöhnlichen Helios 2 Serie.

    Gelobt für ihr geringes Gewicht und den phänomenalen Kraftreserven im Wurf und Drill, hob sich die Helios 3 schnell weit von der Konkurrenz ab - und das durch ein bis dahin unerreichtes Maß an Präzision, das bis heute unübertroffen blieb!

    So setzte schon vor über sieben Jahren die Helios 3 den Industriestandard, den es bei der Entwicklung der nächsten Generation von ORVIS Fliegenruten zu übertreffen galt.

    Im Jahr 2024 wird kaum ein Weg an den HELIOS 4 vorbeiführen!

    Die neue ORVIS HELIOS 4 - viermal genauer als ihre Vorgängerin, dem bisherigen Branchenprimus für Präzision beim Fliegenfischen! Dieser Umstand ist nicht nur so dahin gesagt - das ist Fakt, getestet und bewiesen....

    Mehr lesen »
  2. VISION Fly Fishing - wie alles begann bei der finnischen Traditionsmarke

    Vision Fly Fishing - die Gründer und wie alles begann. Fliegenfischen

    VISION Fly Fishing ist nicht nur eine Marke, sondern ein Lebensstil für viele Angler weltweit.

    Mit einer Geschichte, die sich über Jahrzehnte erstreckt, hat sich VISION der Entwicklung von Produkten zum Fliegenfischen verschrieben, die den Bedürfnissen von Anfängern bis hin zu professionellen Fliegenfischern gerecht werden. Die Produktpalette umfasst alles, von Ruten und Rollen bis hin zu Schnüren, Bekleidung und Zubehör, die mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit fürs Detail entwickelt wurden.
    Die finnische Marke hat es verstanden, traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technologie zu kombinieren, um Ausrüstung von höchster Qualität zu schaffen. Die Ruten von VISION sind bekannt für ihre Leichtigkeit, Balance und Sensibilität, während die Fliegenrollen für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit geschätzt werden. Darüber hinaus bietet VISION auch eine breite Palette von Fliegenschnüren...., die speziell für verschiedene Angelbedingungen entwickelt wurden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein weiterer Aspekt, der VISION zu einer beliebten Wahl unter Fliegenfischern macht. Trotz der hohen Qualität der Produkte sind die Preise durchaus erschwinglich, was die Marke für eine breite Palette von Anglern zugänglich macht.
    Mehr lesen »
  3. ORVIS Helios 3 Fliegenruten - Neuvorstellung

     ORVIS Helios 3 Fliegenruten - Neuvorstellung

    Die neuen Orvis Helios 3 Fliegenruten - sind diese noch besser als ihre Vorgänger, die legendären Helios 2?!

    Eines kann man schon vorweg behaupten, die Orvis H3 Fliegenruten werden dir als Fliegenfischer das Werfen noch einfacher machen und dir noch mehr Freude beim Fliegenfischen bereiten. Die Idee, dem Fliegenfischer eine Fliegenrute anzubieten, die das Werfen verbessert und erleichtert war die Triebfeder bei der Entwicklung der Helios 3 Ruten.

    Im Focus der dreijährigen Entwicklungsarbeit stand die Vision eine Fliegenrute herzustellen, die es auch dem weniger geübten Anglern erleichtert gute Würfe auf das Wasser zu legen und fortgeschrittenen Werfern noch besser unterstützen das Bestmögliche aus seinen Würfkünsten herauszuholen. Denn ein Umstand ist fakt, je genauer dein Wurf Richtung Fisch geht, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit diesen zum Anbiss zu verleiten. ....

    Mehr lesen »
  4. HARDY Zephrus Ultralite Fliegenruten im Test

     HARDY Zephrus Ultralite Fliegenruten im Test

    Hardy Zephrus Ultralite Sintrix 440 Fliegenrute im Test an der Savinja

    Mit den Zephrus Ultralite Sintrix 440 Ruten stellt dir Hardy das perfekte Gerät für die gefühlvolle Fischerei auf Äsche und Forelle zur Verfügung. In den Überlängen von 9'9" (ca. 2.95 m) bereits ab der Schnurklasse #2 verfügbar, sind diese leichten Ruten wie geschaffen für den Einsatz bei der Nymphenfischerei. Besonders diese langen Modelle haben das Potential sich als neue Referenz für das French-Nymphing zu etablieren.

    Alle....

    Mehr lesen »
  5. Wie viele Fliegenruten benötige ich zum Fliegenfischen?

    Wie viele Fliegenruten benötige ich zum Fliegenfischen?

    Mit den Fliegenruten ist es wie mit vielen Dingen im Leben - benötigst Du mehr als ein Paar Schuhe, oder mehr als eine Jacke?

    Im Sommer benötige ich keine Winterschuhe oder keine Winterjacke; ebenso verhält es sich beim Fliegenfischen. Wenn du immer auf Forellen oder Äschen im selben Gewässer fischt, bist du mit einer Allroundrute der Schnurklasse #5 bestens bedient. Dies gilt besonders für Einsteiger in das Fliegenfischen; du solltest dich erst mit deiner Fliegenrute vertraut machen und das Werfen....

    Mehr lesen »
  6. Wie ist der Aufbau der Fliegenrute?

    Wie ist der Aufbau der Fliegenrute?

    Eine Rute besteht immer aus dem Blank den Rutenringen zur Führung der Schnur, dem Griff und dem Rollenhalter.

    Blanks

    Grundsätzlich hast du die Wahl zwischen Carbon-, Glasfaser oder Bambus-Blanks. Wobei die Verwendung von Bambus eher mit dem Fahren eines Oldtimers zu vergleichen ist. Die moderneren und somit auch zweckmäßigeren Materialien im Rutenbau sind daher Carbon und Glasfaser. Die Rutenringe werden vom Rutenbauer mit einer Seide auf dem Blank befestigt und danach mit Lack fixiert. Durch die....

    Mehr lesen »
  7. Welche Schnurklassen beim Fliegenfischen gibt es?

    Was bedeutet Schnurklasse?

    Die Schnurklasse beschreibt das Gewicht der ersten 9,14 Meter der Fliegenschnur. Die Bezeichnung der Schnurklasse findest Du auf der Rute oberhalb des Griffs:



    Für eine Rute mit der Bezeichnung Klasse #4 benötigst du also eine Fliegenschnur mit der Klasse #4. Übrigens eine Schwimmschnur der Klasse #4 ist ebenso schwer wie eine sinkende Fliegenschnur der Klasse #4. Da eine Fliege selbst nur ein sehr geringes Gewicht hat, musst Du das Wurfgewicht mit der Schnur erzeugen. Ansonsten....

    Mehr lesen »