fliegen
-
Verfasst: August 08, 2019
Fliegenfischer, die Ihre Fliegen selbst binden werden immer wieder mit dem Problem der Bezeichnung bei Haken konfrontiert. Was ist die Hakengröße, die Drahtstärke oder was ist ein Limerick?! Die Hakenhersteller haben sich weltweit geeinigt, die Größe der Haken zu definieren, aber eine Norm gibt es hierbei nicht.
Hakenaufbau
Ein Haken besteht aus der Hakenspitze, dem Hakenbogen, dem Hakenschenkel und dem Hakenöhr. Die Hakenspitze hat im Normalfall einen Widerhaken, der Hakenschenkel ist gerade und....
-
Verfasst: August 08, 2019
Die feine Kunst der Fischerei mit Nassfliegen
Das Fliegenfischen mit Nassfliegen wird bereits seit Jahrhunderten betrieben. Während sich diese Methode in Großbritannien großer Beliebtheit erfreut, konnte sie sich unverständlicherweise in unseren Breiten nie in bedeutendem Maße durchsetzen. Doch jeder der Alexandra, Cruncher und Co bereits einmal an sein Vorfach gebunden hat, weiß um die Schönheit und vor allem auch um die Effektivität dieser Fischerei Bescheid. Dabei stellt gerade diese Form der Jagd auf unsere geliebten Flossenträger eine besonders entspannende Möglichkeit der Präsentation dar. Man bindet die Nassfliege an ein langes Vorfach und wirft diese dann quer über den Fluss. Anschließend lässt man die von der Strömung erfasste Fliege mit dem daraus resultierenden Bogen der Fliegenschnur wieder zurück ans eigene Ufer treiben / swingen. Im Englischen nennt man das Wetflyswing. ....
-
Verfasst: August 07, 2019
Beim Fliegenfischen kannst Du aus Federn und anderen Kunst- und Naturmaterialien gefertigte Köder verwenden. Diese Materialen werden mit einem Bindefaden kunstvoll auf einen Haken gebunden. Die daraus entstandenen Leckerbissen nennt man Fliegen; daher auch der Name Fliegenfischen. Meist sind die Köder nur 5-10 mm groß. Die Fliegen kannst Du fertig kaufen oder selber binden.
Die unterschiedlichen Fliegen zum Fliegenfischen
Wir Fliegenfischer unterscheiden zwischen zwei Arten von Ködern:
1. Schwimmende....
-
Verfasst: August 07, 2019
Nahrung von Fischen – Auswahl der richtigen Köder & Fliegen beim Fliegenfischen
Gerade für den Fliegenfischer ist es wichtig, die Köder (Fliegen) auf die natürlichen Nahrungsbedingungen abzustimmen. So ernähren sich Jungfische vorwiegend von tierischem Plankton. Größere Fische fressen Kleintiere wie z.B. Insekten unter der Wasseroberfläche (Köcherfliegenlarven) als auch über Wasser (Käfer). Einige Fische spezialisieren sich auf kleine Fische, werden also zum Raubfisch. Wenn Du dich mit dem Thema....