Viele Wettbewerber verwenden Kunststoffgläser für ihre Polbrillen und versehen sie mit toll klingenden Phantasienamen, ohne die herausragenden Eigenschaften von TONIC Mineralglas auch nur annähernd zu erreichen:
+ kristallklare Gläser, dezentriert für eine unverzerrte optisch korrekte Sicht
+ die brilliante Schärfe von Mineralglas ist z.B. bei Polycarbonat wegen der verschiedenen Lichtbrechungen bei Poly physikalisch nicht möglich
+ durch die verschiedenen aufeinander abgestimmten Farbfilter wird der Kontrast verstärkt
+ mechanisch viel widerstandsfähiger gegen Kratzer als Kunststoff
+ der phototrope Effekt, also die Helligkeitsanpassung bei Lichtwechsel, ist bei Glas (Sekunden) unvergleichlich schneller als bei Kunststoff (Minuten)
+ der optische Aufbau in den TONIC Gläsern ist komplex mit patentierten Produktionsverfahren (der Gründer und CEO von TONIC Doug Phillips sagte mir, dass die Wettbewerber entweder Gläser aus Polycarbonat verwenden, oder bei Mineralglas in China kaufen, während die TONIC Mineralgläser ausnahmslos in Japan gefertigt werden)
+ extreme Qualitätssicherung und genaue Abstimmung der Polarisation
+ in Australien ein Muss: integrierter Blaustrahlenfilter (die agressiven Blaustrahlen besonders in Australien, aber zunehmend auch bei uns, sind für die Augen sehr gefährlich)
+ die Dicke und damit das Gewicht der Mineralgläser wurde reduziert, TONIC Polbrillen sind erstaunlich leicht
+ permanentes Feedback von den Nutzern der TONIC Polbrillen führt zu immer perfekteren Gläsern und Rahmen für die einzelnen Anwendungen.